Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist eine Virusinfektion. Die Viren können von infizierten Zecken übertragen werden. FSME ist nicht mit Medikamenten heilbar und kann tödlich sein. Impfen ist der beste Schutz.
Sollte ich mich impfen lassen?
Jeder, der sich gerne im Grünen aufhält, sollte sich zur FSME-Impfung beraten lassen. Denn infizierte Zecken, die das FSME-Virus übertragen können, gibt es in ganz Deutschland. Besonders hoch ist die Gefahr, von einer FSME-infizierten Zecke gestochen zu werden, im Süden von Deutschland. Doch auch immer mehr Kreise im Norden und Osten der Republik zählen mittlerweile zu den sogenannten FSME-Risikogebieten, wie z. B. das niedersächsische Emsland, der Stadtkreis Solingen in Nordrhein-Westfalen sowie einzelne Landkreise in Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Auch viele beliebte Urlaubsgebiete wie zum Beispiel der Bayerische Wald und die Sächsische Schweiz liegen in den Risikogebieten. Das zeigt, wie wichtig Vorsorge ist.
FSME-Schutz: auch kurzfristig möglich
Wer für die aktuelle Zeckensaison noch einen Impfschutz benötigt, kann ein schnelles Impfschema nutzen. Am besten lässt man sich hierzu vom Arzt bzw. der Ärztin beraten. Mit dieser sogenannten Schnellimmunisierung kann innerhalb weniger Wochen ein FSME-Impfschutz aufgebaut werden – auch kurzfristig vor einer geplanten Urlaubsreise oder einem Ausflug.
Gut zu wissen:
- Zur FSME-Impfung beraten lassen kann man sich u. a. bei Hausärzt:innen, Kinder:ärztinnen, Gynäkolog:innen oder Reisemediziner:innen
- Wohnt man in einem FSME-Risikogebiet oder plant eine Reise dorthin, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel die Impfkosten.
- Bereits gegen FSME geimpft? Je nach Alter und Impfstoff sollte der Impfschutz alle 3 bzw. 5 Jahre aufgefrischt werden.
Bin ich gefährdet?
Ob beim Joggen im Stadtpark oder beim Spaziergang mit dem Hund – wer sich gerne draußen aufhält, ist oft mittendrin: im Zeckenrevier. Die Blutsauger gibt es in städtischen und ländlichen Gebieten in ganz Deutschland. Sie können in Wäldern und auf Wiesen, aber auch in Stadtparks und auf Spielplätzen lauern. Das FSME-Virus befindet sich im Zeckenspeichel und wird bei einem Stich sofort übertragen. Ein rasches Entfernen der Zecke aus der Haut schützt nicht vor einer FSME-Infektion. Impfen ist die beste FSME-Vorsorge.
Rufe jetzt deinen Hausarzt bzw. deine Hausärztin an oder buche online einen Termin zur Impfberatung.