FSME-Impfung

FSME-Impfung Auffrischung

Durch einen Zeckenstich können die Viren der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen werden. FSME ist eine Erkrankung der Hirnhäute und des zentralen Nervensystems. Einen zuverlässigen Schutz vor der Krankheit bietet die FSME-Impfung, umgangssprachlich auch Zeckenimpfung oder Zeckenschutzimpfung genannt. Damit der aufgebaute Impfschutz nicht verloren geht, muss

FSME-Impfung bei Kindern

Kinder verbringen beim Spielen viel Zeit im Grünen und haben daher ein erhöhtes Risiko für einen Zeckenstich. Zecken können verschiedene Krankheitserreger wie die Viren der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. FSME ist eine Erkrankung der Hirnhäute und des zentralen Nervensystems. Um sie vor der Erkrankung zu

FSME-Impfung

Gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gibt es keine ursächliche Behandlung. Es sind keine Medikamente bekannt, die gegen das Virus helfen. Die FSME-Impfung bietet daher eine gute Vorsorgemaßnahme, um das Risiko einer FSME-Erkrankung nach einem Zeckenstich zu verringern. In regelmäßigen Abständen muss die FSME-Impfung für Kinder