Wer kennt es nicht: Man genießt einen lauen Sommerabend im Garten, eine Gartenparty mit der Familie oder ein Picknick im Stadtpark mit den engsten Freunden.
Die Anzahl der Bienen ist in den vergangenen Jahren erheblich zurückgegangen. Dies hat fatale Folgen, denn Bienen sind nicht nur für das Ökosystem, sondern auch für die Landwirtschaft und die Nahrungsmittelproduktion von entscheidender Bedeutung.
Welcher Haustierbesitzer kennt das nicht? Man krault sein Tier und entdeckt eine Zecke. Der Kontakt zu Parasiten kann dabei nicht nur für Menschen Folgen haben.
Die warme Jahreszeit ist endlich da: Jung und Alt zieht es jetzt wieder vermehrt nach draußen. So schön das Spielen im Freien auch ist, Eltern sollten im Grünen auf ihren Nachwuchs aufpassen. Neben Stolperfallen und zu viel Sonne ist auch vor Zecken Vorsicht geboten.
Beim Stichwort Russland kommt einem so einiges in den Sinn: Wodka, Saunarituale oder Matroschkas, die bekannten Holzpuppen zum Ineinanderstecken. Aber Russland ist auch eines der größten zusammenhängenden FSME-Risikogebiete auf dem eurasischen Kontinent.
Bauernhofurlaub ist ein Trend bei Familien. Neben reichlich Natur und erholsamer Ruhe sind die vielen Tiere das Highlight für Groß und Klein. Doch auch Begegnungen mit Zecken können auf dem Programm stehen. Gut, dass man sich die Blutsauger mit Vorsorgemaßnahmen vom Leib halten kann.
Hundebesitzer streifen meist gemeinsam mit ihren Vierbeinern durch Wiesen und Wälder. Und damit durch Gebiete, in denen sich auch Zecken aufhalten. Hundetrainerin Monica Pertzsch setzt daher auf verschiedene Vorsorgemaßnahmen gegen die Blutsauger.
Von A wie Alpen, über M wie Montenegro, bis hin zu Z wie Zakopane, Polen – die Möglichkeiten für den Sommerurlaub sind vielfältig. Aber ganz egal wo die Reise in diesem Jahr hingeht, bei der Urlaubsplanung sollte auch an die eigene Gesundheit gedacht werden.
Schlimmer als ein Sack voller Flöhe – dieser Halbsatz fällt sicher häufig im Zusammenhang mit Klassenfahrten. Dabei ist ein anderer Parasit viel präsenter: die Zecke. Aber wie macht sich ein Zeckenstich bei Kindern bemerkbar?
Ab ins Wasser! Die Freibadsaison ist eröffnet und lockt Tausende Sonnenhungrige in den Kurzurlaub. Aber auch Zecken mögen das Freibad oder besser gesagt: die Badegäste …
Die Golfsaison steht bereits in den Startlöchern und auch kleine Spinnentiere sind längst aktiv: Zecken. Auch wenn das Grün auf dem Golfplatz meist kurz gestutzt ist, können Zecken sowohl im Gras als auch im üppigen Rough oder in Waldstücken lauern und durch Abstreifen an der Haut oder Kleidung des Golfers mit ihm in Kontakt kommen.
Die Wälder erkunden, über Wiesen und Hügel tollen oder aber die Fauna hautnah beobachten: Für Kinder stellt der Ausflug in die Natur ein Abenteuer mit viel Erlebnis- und Lernpotenzial dar. Insbesondere in Waldkindergärten sind die Kleinen viel im Freien. Dabei ist Vorsicht geboten.
Wer freut sich nicht auf den Frühlingsbeginn? Die Tage werden länger, Bäume und Blumen fangen an zu sprießen und bei Spaziergängen weht einem der Frühlingsduft um die Nase. Doch wir sind nicht die Einzigen, die sich auf die wärmere Jahreszeit freuen – auch die Zecken werden wieder aktiv.
Wer seinen Hund vor Zecken schützen will, kann auf verschiedene Maßnahmen zurückgreifen. Die einfachste Methode: den Vierbeiner nach jedem Aufenthalt im Freien nach Zecken absuchen und im Fell krabbelnde Zecken gleich entfernen. Sollte eine Zecke bereits zugestochen haben, kann man sie mit Hilfe einer